logo egö

Datenschutz

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz auch als „Daten“ bezeichnet), wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen durch Ihre Nutzungsberechtigung als auch insbesondere auf unserer Website sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile.

Server-Logfiles
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten von Ihrem Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebes unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich.

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name/Firma, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Mit dem Absenden Ihrer Nachricht erklären Sie sich mit der Verarbeitung der übermittelten Daten einverstanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an office@egösterreich.at widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Anschließend werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Registrierung
Unsere angebotenen Leistungen können nur in Anspruch genommen werden, wenn Sie sich als Nutzer anmelden. Bei der Anmeldung als Nutzer erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name/Firma, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, etc). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihre Nutzungsberechtigung zu verbessern und die Bereitstellung unserer Leistungen zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an office@egösterreich.at widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir speichern die bei der Anmeldung erfassten Daten während des Zeitraums, den Sie auf unserer Website angemeldet sind. Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Anmeldung aufheben.

Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Wenn Sie eine Website aufrufen, kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Durch diese Cookies werden bestimmte Informationen von Ihnen, wie z.B. Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, in einem individuellen Umfang verarbeitet. Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist damit nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Sie haben das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können daher die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

Nutzung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) zur Darstellung externer Schriftarten.

Um die Darstellung bestimmter Schriftarten in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unserer Website eine Verbindung zu Google-Servern in den USA aufgebaut.

Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

Durch die bei Aufruf unserer Website hergestellte Verbindung zu Google, kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

• Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
• Facebook: Profile innerhalb des sozialen Netzwerks Facebook – Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite (sog. „Fanpage“) verantwortlich. Zu diesen Daten gehören Informationen zu den Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, oder die von ihnen vorgenommenen Handlungen (siehe unter „Von dir und anderen getätigte und bereitgestellte Dinge“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy), sowie Informationen über die von den Nutzern genutzten Geräte (z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen, Cookie-Daten; siehe unter „Geräteinformationen“ in der Facebook-Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/policy). Wie in der Facebook-Datenrichtlinie unter „Wie verwenden wir diese Informationen?“ erläutert, erhebt und verwendet Facebook Informationen auch, um Analysedienste, so genannte „Seiten-Insights“, für Seitenbetreiber bereitzustellen, damit diese Erkenntnisse darüber erhalten, wie Personen mit ihren Seiten und mit den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Informationen zu Seiten-Insights“, https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum), in der insbesondere geregelt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen Facebook beachten muss und in der Facebook sich bereit erklärt hat die Betroffenenrechte zu erfüllen (d. h. Nutzer können z.B. Auskünfte oder Löschungsanfragen direkt an Facebook richten). Die Rechte der Nutzer (insbesondere auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde), werden durch die Vereinbarungen mit Facebook nicht eingeschränkt. Weitere Hinweise finden sich in den „Informationen zu Seiten-Insights“ (https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data); Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum; Weitere Informationen: Vereinbarung gemeinsamer Verantwortlichkeit: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Dauer der Speicherung
Nach dem Zeitraum des Vertragsverhältnisses werden sämtliche Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art 15 bis 20 DSGVO zu:
• Recht auf Auskunft,
• auf Berichtigung,
• auf Löschung,
• auf Einschränkung der Verarbeitung,
• auf Datenübertragbarkeit.

Zudem steht Ihnen nach Art 21 Abs 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art 6 Abs 1 lit f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
SolarHype GmbH
Fasanenweg 4
A-4616 Weißkirchen
E-Mail: office@egösterreich.at

nergiespartipp des Tages:
Heizkörper befreien! Die Heizung läuft immer, aber es wird trotzdem nicht warm? Möbel und Vorhänge können die Ausbreitung von Wärme verhindern.
Anfrage

Du willst unabhängig von hohen Strompreisen werden?

Hol dir heute noch ein unverbindliches Angebot für deine Photovoltaik Anlage!